14. bis 17. Oktober 2020
Kunstkanal, Ulrichgasse 1, 1020 Wien (freier Eintritt!)
Die 10. Ausgabe des Festivals re_composed findet vom 14. bis 17. Oktober 2020 im Kunstkanal statt. Dabei werden Komponistinnen und Komponisten der Gegenwart aus Österreich aufgeführt, die sich in
ihren Arbeiten mit der Fragestellung des Komponierens in einer Digitalen Welt auseinandersetzen und diese Fragestellung auch in ihrer Musik, ihren Kompositionen und Arbeiten weiterführen.
Mit: Isabella Forciniti, Susanna Gartmayer, Paul Gründorfer, Michael Marrak, Gustavo Petek, Jörg Piringer, RAD Performance, Karl Salzmann, Marius Schebella, Conny Zenk und Veronika Mayer
Eine Kooperation von paraflows und der Gesellschaft für Klangreihenmusik.
25./26. September 2020
Steirischer Herbst | Orpheum Graz
Kulturjahr Graz 2020
Im Januar 2019 öffnete die “Union of Global Artificial Intelligence”, eine von intelligenten Maschinen und Systemen gegründete Gewerkschaft, das erste Mal ihre Jahreshaupt-versammlung für
Menschen im WUK performings arts in Wien. Im September 2020 ist nun die Fortsetzung “U.G.A.I. hört die Signale!” im Rahmen des Steirischen Herbst in Graz zu sehen.
Erzählt wird die Vorgeschichte, wie alles begann: Als Nebenprodukt eines Forschungsprojekts entstanden, migriert eine Künstliche Intelligenz seit nunmehr 30 Jahren von Server zu Server und
kalkuliert die Zukunft der Arbeit. Wer ist die Arbeiter*innenschaft des Zettabyte-Zeitalters? Was würde passieren, wenn intelligente Systeme sich organisieren und anfangen für ihre eigenen Rechte
einzutreten?
Willkommen in der Black Box! Willkommen zu einer Objekt-Performance an der Schnittstelle zwischen Theater, Sound- und Medienkunst.
Ein Projekt von Blind Date Collaboration (Alisa Beck, Marie-Christin Rissinger) und ANULLA (Klemens Kohlweis, Anna Lerchbaumer, Andreas Zißler) in Zusammenarbeit mit Anna Hirschmann (Text, Dramaturgie), Fabian Lanzmaier (Sound), Brigitte Schima (Lichtdesign & On-Site-Production) und Gustavo Petek (Tonaufnahmen) | Gesprochen von Nehle Breer, Özge Dayan-Mair, Barbara Gassner, Lilith Häßle, Michaela Klamminger und Anna Rot | Produziert von monochrom (Günther Friesinger) und Olympionik*innen Productions | Gefördert von Kulturjahr Graz 2020 | Dank an Flexmirror GmbH, Zapp Cam Furian-Seidl OG, Michael Weidhofer, Konstantin Wolf, Sara Zlanabitnig (Echoraum), WUK performing arts und Studio RAUM 33.
© Christoph Rainer | Requiem For A Robot